Vorstand
Liebe Mitglieder der SSRD
Nach der Ernennung an der letzten GV durfte ich mit dem Jahreswechsel offiziell das Präsidium der SSRD übernehmen. Fidel Ruggia, mein Vorgänger, hatte die Gesellschaft seit 2019 präsidiert und mit unserem Jahreskongress in Lugano ein grossartiges Heimspiel absolviert.
Der Vorstand ist seit dem letzten Jahr in gleicher Konstellation sehr aktiv und ich bedanke mich für den regen Austausch mit den Vorstandsmitgliedern:
- Fidel Ruggia und Rony Jung als Past-presidents
- Robin Jaquet unser Sekretär
- Daniela Scherrer unsere Kassierin
- Martin Schimmel Präsident der Spezialisierungs-Kommission
- Alexis Ioannidis Präsident der Wissenschaftlichen Kommission
- BeisitzerInnen Linda Grütter, Ioannis Katsoulis, Iris Kraljevic, Irena Sailer und seit letztem Jahr Leonard Brazzola.
Auch die junge Generation der SSRD 2.0 möchte ich verdanken; unser Stand am ISS wird von diesen jungen Mitgliedern organisiert. Die SSRD 2.0 wird präsidiert von Sabrina Maniewicz; aktiv dabei sind Ramona Buser, Marco Jäggi, Lorenzo Fiscalini und Raphael Laue als Vertreter der Zahntechniker.
Unsere Vorstandssitzungen fanden statt am 31. Januar und 21. November per Zoom, am 24. April in Neuenburg und am 19. September 2024 im Rahmen des ISS-Gemeinschafts-Kongresses in Bern, bei dem Irena Sailer die Interessen der SSRD vertreten hat.
Lassen Sie mich ein paar Punkte aus dem Jahr 2024 aufzählen und den Input der SSRD herausstreichen:
- Jedes Jahr fördert und finanziert die SSRD einen schweizweiten Fortbildungstag für die Weiterbildung-Assistenten aller 4 Standorte. Dies zum interfakultären Austausch und zur Vertiefung fachlicher Randgebiete. Da mit Urs Belser in diesem Jahr am 19. Januar eine aussordentliche Koryphäe und ein Wegbereiter der SSRD seinen Abschied nahm, entschied der Vorstand den Turnus einmal auszusetzen und stattdessen die Teilnahme am Belser Symposium (Abschieds-Kongress) in Bern zu unterstützen. Am 9. und 10. September fand das Kolloquium von 10 KandidatInnen (3 aus Bern, 1 aus Basel, 4 aus Zürich, 1 aus Genf und ein Repetent) in Bern unter der Leitung des Präsidenten der Spezialisierungs-Kommission, Martin Schimmel, statt. Unser Dank geht an Martin Schimmel und die Kommission mit Vertretern aus dem Weiterbildungsprogramm aller 4 Standorte und Privatpraktikern mit Fachzahnarzttitel. Auch hat Martin Schimmel die Unterlagen für die bevorstehende Akkreditierung vorbereitet. Die Fachgesellschaft wird nach externer Evaluation der Weiterbildungsgänge akkreditiert und kann somit an den Standorten die Weiterbildungsprogramme anerkennen. Am Oktober fand ein Round Table mit Verantwortlichen der Weiterbildung und den externen Gutachtern unter der Leitung des AAQ (swiss agency of accreditation and quality assurance) im Auftrag des BAG statt.
- Schon im Januar beschloss der Vorstand einen Wechsel des Kongressbüros, da Rechnungsabwicklungen besonders für die ReferentInnen schleppend verliefen und keine vollständige Kongressabrechnung vorlag. Am 17. Mai erging die Betreibung wegen ausstehender Beträge an die Veronika Thalmann & Partner GmbH (Schwiegersohn Corrado Aquilini), im Juni hat die Firma Konkurs angemeldet. Die Forderung der SSRD besteht weiterhin und eine Strafanzeige ist vorbereitet. In diesem Zusammenhang möchte ich die engagierte Zusammenarbeit mit unserer Kassierin Daniela Scherrer hervorheben. Das Mandat für die Kongressorganisation 2025 erhält neu der Gewerbeverband Basel-Stadt (geprüft wurden auch Offerten von Hirzel & Lang und Contento von Marc Schwab).
- Durch die enge Zusammenarbeit mit den Zahntechnikern, vertreten durch Dany Pally, unterstützt die SSRD das Engagement für eine Verbesserung des Ausbildungsangebotes zum Zahntechniker in der Schweiz. Zudem wird ein Entwurf für eine Spezialisierung SSRD-Zahntechnik erarbeitet.
- Alexis Ioannidis ist federführend beim Joint Meeting der Gesellschaften SEPES/SSRD/PROSEC engagiert, die sich im Rahmen von Konsensusarbeiten dem Thema „Minimalinvasive Zahnmedizin“ widmen. Vertreter der SSRD nahmen an der Konsensuskonferenz vom 14. bis 16. November 2024 in Madrid teil.
Für den Jahreskongress der SEPES in Bilbao vom 9.-11. Oktober 2025 haben wir für die SSRD Mitglieder Sonderkonditionen erhalten (€ 190.00 statt
€ 450.00 bei Anmeldung bis zum 30. April 2025 unter dem Link: https://meetandforum.servicioapps.com/w/sepesbilbao/186309/inscripcion-al-congreso-1?preview=1).
Als Präsident der Wisko koordiniert Alexis Ioannidis zudem die Evaluation der eingehenden Projektanträge für die SSRD Grants.
- Am 24. - 26. Oktober nahmen Robin Jaquet, Iris Kraljevic und
Daniela Scherrer als Vertreter der SSRD am EAO-Kongress in Mailand - Im Februar erschien im Swiss Dental Journal ein Case Report aus der Berner Klinik für Zahnerhaltung zur Gesamtsanierung bei Amelogenesis Imperfecta. Die Kronenversorgungen bei 28 Zähnen wurde mit dem Hinweis gerechtfertigt, dass die Rehabilitation vor Vollendung des 20. Lebensjahres abgeschlossen sein müsse. Der SSRD-Vorstand hat in der Mai-Ausgabe eine Replique verfasst, die die Leser zu den Möglichkeiten der Rehabilitation von Geburtsgebrechen auch nach dem 20. Lebensjahr informiert und eine Staffelung der Invasivität der rekonstruktiven Therapien empfiehlt. Wir empfehlen unseren Mitgliedern diesen Beitrag.
Zum Jahresschluss geht mein Dank an den ganzen Vorstand und an das Sekretariat mit Doris Nottaris. Ich möchte bereits jetzt unseren Jahreskongress vom 7. - 8. November 2025 bewerben, bei dem wir uns zu einem hochkarätigen Fortbildungsprogramm in der OLMA in St. Gallen treffen werden.
Nun wünsche ich allen Mitgliedern ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für ein gesundes, friedvolles Jahr 2025.
Nicola Zitzmann, Präsidentin SSRD
Dezember 2024
Vorstandsmitglieder
Médecin-dentiste SSO-NE
Espacité 3
2300 La Chaux-de-Fonds

PD Dr. Alexis Ioannidis
Präsident Wissenschaftliche Kommission
044 634 04 04
alexis.ioannidis@zzm.uzh.ch

Dr. Léonard Brazzola
Beisitzer